Hervorgehobener Beitrag

Ostereiersuche

Auch in diesem Jahr findet wieder unsere traditionelle Ostereiersuche für unsere Gärtnerkinder statt.

Der Osterhase kommt am Ostermontag, den 10. April 2023 um 11 Uhr in die Gartenanlage „Heddesheimer Straße“.

Wenn auch Ihre Kinder/Enkelkinder vom Osterhasen besucht werden möchten, füllen Sie bitte die Anmeldung aus. Anmeldungen finden Sie in den Zeitungskästen an den Eingängen in der Anlage Heddesheimer Straße (für Kinder bis 12 Jahre)

Die Anmeldung bitte bis spätestens 31.03.2023 beim Festausschuss oder Vorstand abgeben oder in den Briefkasten am Vereinshaus werfen. Danke!

Der Festausschuss

Hervorgehobener Beitrag

Einladung Osterbasteln

Wie auch im letzten Jahr wollen wir mit unseren
Gartenkindern gemeinsam für das Osterfest basteln und malen.


Die Ostereier, Hasen usw. werden wir mit Euch Gartenkindern gemeinsam

am 01.April 2023
um 14.00 Uhr
im Vereinshaus „Heddesheimer Strasse“

basteln.

Bitte Malkasten und Pinsel mitbringen!

Wir hoffen, dass viele Kinder daran teilnehmen werden.
Um eine telefonische Anmeldung bei Susanne Gutscher
Tel. 06203-12760 würden wir uns freuen

Der Festausschuss

Eine Information von unserer Fachberaterin Iris Lipowsky:

Am Samstag, 6. Mai 2023 von 13 bis 16 Uhr findet am Vereinshaus (Heddesheimer Weg) unser 1. Verkauf von Jungpflanzen und Saatgut statt.

Richard Bleil von den Freizeit-Farmern aus Edingen-Neckarhausen freut sich sehr, auch bei uns im Kleingartenverein dieses Jahr einen Verkaufsstand machen zu können. Ihre Jungpflanzen sind z.T. nach biologischen Richtlinien selbst gezogen und z.T. von einem Bio-Betrieb zugekauft.

Für das kleine leibliche Wohl sorgt der Verein. Bei schlechtem Wetter findet der Verkauf im Vereinshaus statt.

Das Sortiment im Mai (ohne Gewähr, einzelne Sorten können ausverkauft sein):

Blumen   Hülsenfrüchte   Lauchgemüse   Besonderheiten  
Cosmea   Buschbohnen   Frühlingszwiebeln   Physalis  
Dahlie   Dicke Bohne   Gourmetzwiebeln   Ananaskirsche  
Gelber Sonnenhut   Edamame   Lauch   Tomatillo  
Kapuzinerkresse   Markerbsen   Zwiebeln   Okra  
Kornblume   Stangenbohnen     Malabarspinat  
Mohn   Zuckererbsen   Salat/Blattgemüse   Kalebasse  
Rittersporn     Knollenfenchel   Netzgurke  
Sonnenblume   Kohl   Mangold   Gurke Ei des Drachen  
Zinnie   Blumenkohl   Rucola-Kultur   Schwammgurke  
  Brokkoli   Rucola-Wild   Mexikanische Minigurke  
Fruchtgemüse   Chinakohl   Salat (versch. Sorten)   Chinesische Gurke  
Auberginen (versch. Sorten)   Kohlrabi   Stangensellerie   Armenische Gurkenmelone  
Salattomaten (versch. Sorten)   Mairüben     Kiwano  
Saucentomaten (versch. Sorten)   Rotkohl   Wurzel-/Knollengemüse   Türkische Aubergine  
Cocktailtomaten (versch. Sorten)   Spitzkohl   Knollensellerie   Thai-Aubergine  
Fleischtomaten (versch. Sorten)   Steckrüben   Rote Bete   Fingeraubergine  
Buschtomaten   Weißkohl     Zitronengras  
Wildtomaten   Wirsing   Sonstiges   Flowersprouts  
Paprika (versch. Sorten)     Erdbeeren   Tabak  
Chili (versch. Sorten)   Kräuter   Zuckermais    
Gurken (versch. Sorten)   Basilikum      
Kürbis (versch. Sorten)   Dill      
Zucchini (versch. Sorten)   Koriander      
Wassermelonen   Kräuter      
Zuckermelonen   Petersilie      
  Schnittlauch      

Wer sind die Freitzeit-Farmer?

Die Freizeit-Farmer bieten in Edingen-Neckarhausen und Heidelberg-Wieblingen Feldstücke zum Anbau von Gemüse an. Die Parzellen können für jeweils eine Saison entweder vorbepflanzt oder zum selbst Bepflanzen übernommen werden. Zusätzlich gibt es Miethühner, Anteile an der Obsternte und Beete im Gewächshaus. Sie stellen Gießwasser, Geräte und Beratung zur Verfügung und wollen mit ihrem Projekt Menschen den Einstieg ins naturnahe Gärtnern und die Selbstversorgung mit Obst, Gemüse und Eiern ermöglichen. 

Selbstverständlich sind auch Nicht-Mitglieder des Kleingartenvereins herzlich Willkommen einzukaufen!

Mitgliederversammlung

An alle Mitglieder des Kleingartenvereins Ladenburg

Einladung zur Mitgliederversammlung des KGV Ladenburg

am Samstag, den 18. März 2023 um 11 Uhr
im Vereinsheim der Sängereinheit Ladenburg (Ratskeller, Hauptstr. 1)
gemäß § 12, Absatz 3 der Satzung vom 04. Juli 2015

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
TOP 2: Feststellung der Anzahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit der Versammlung
TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung durch Abstimmung
TOP 4: Totengedenken
TOP 5: Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung durch Abstimmung (das Protokoll der letzten Versammlung wird nicht vorgelesen, vorab Einsichtnahme beim Vorstand oder der geschützten Seite auf der Homepage)
TOP 6: Tätigkeitsberichte des 1. Vorsitzenden und der Anlagenleiter
TOP 7: Bericht der Revisoren
TOP 8: Kassenbericht, Überblick zur Haushaltsplanung und Vorstellung des Etats für das Jahr 2023
TOP 9: Beschlussfassung über den Etat 2023
TOP 10: Aussprache über die Berichte
TOP 11: Entlastung des gesamten Vorstands durch Abstimmung
TOP 12: Neuwahlen

Zur Wahl stehen:
2. Vorsitzender
Schriftführer
Kassierer
Revisor

Anträge zur Mitgliederversammlung bis spätestens 10.03.2023 einreichen. Bitte beachten Sie, dass darüber hinaus beim Vorstand eingegangene Anträge mit Zustimmung der Versammlung nur diskutiert, aber nicht abgestimmt werden dürfen. Die Abstimmung erfolgt dann ggf. bei der der nächsten Mitgliederversammlung.

Ladenburg, den 01. März 2023
(Jürgen Weygold,1. Vorsitzender)