Am 03. Juni findet um 14.00 Uhr die Einweihung unseres neuen Spielplatzes statt, zu der wir recht herzlich einladen !
Eine Information von unserer Fachberaterin Iris Lipowsky:
Am Samstag, 6. Mai 2023 von 13 bis 16 Uhr findet am Vereinshaus (Heddesheimer Weg) unser 1. Verkauf von Jungpflanzen und Saatgut statt.
Richard Bleil von den Freizeit-Farmern aus Edingen-Neckarhausen freut sich sehr, auch bei uns im Kleingartenverein dieses Jahr einen Verkaufsstand machen zu können. Ihre Jungpflanzen sind z.T. nach biologischen Richtlinien selbst gezogen und z.T. von einem Bio-Betrieb zugekauft.
Für das kleine leibliche Wohl sorgt der Verein. Bei schlechtem Wetter findet der Verkauf im Vereinshaus statt.
Das Sortiment im Mai (ohne Gewähr, einzelne Sorten können ausverkauft sein):
Blumen
Hülsenfrüchte
Lauchgemüse
Besonderheiten
Cosmea
Buschbohnen
Frühlingszwiebeln
Physalis
Dahlie
Dicke Bohne
Gourmetzwiebeln
Ananaskirsche
Gelber Sonnenhut
Edamame
Lauch
Tomatillo
Kapuzinerkresse
Markerbsen
Zwiebeln
Okra
Kornblume
Stangenbohnen
Malabarspinat
Mohn
Zuckererbsen
Salat/Blattgemüse
Kalebasse
Rittersporn
Knollenfenchel
Netzgurke
Sonnenblume
Kohl
Mangold
Gurke Ei des Drachen
Zinnie
Blumenkohl
Rucola-Kultur
Schwammgurke
Brokkoli
Rucola-Wild
Mexikanische Minigurke
Fruchtgemüse
Chinakohl
Salat (versch. Sorten)
Chinesische Gurke
Auberginen (versch. Sorten)
Kohlrabi
Stangensellerie
Armenische Gurkenmelone
Salattomaten (versch. Sorten)
Mairüben
Kiwano
Saucentomaten (versch. Sorten)
Rotkohl
Wurzel-/Knollengemüse
Türkische Aubergine
Cocktailtomaten (versch. Sorten)
Spitzkohl
Knollensellerie
Thai-Aubergine
Fleischtomaten (versch. Sorten)
Steckrüben
Rote Bete
Fingeraubergine
Buschtomaten
Weißkohl
Zitronengras
Wildtomaten
Wirsing
Sonstiges
Flowersprouts
Paprika (versch. Sorten)
Erdbeeren
Tabak
Chili (versch. Sorten)
Kräuter
Zuckermais
Gurken (versch. Sorten)
Basilikum
Kürbis (versch. Sorten)
Dill
Zucchini (versch. Sorten)
Koriander
Wassermelonen
Kräuter
Zuckermelonen
Petersilie
Schnittlauch
Wer sind die Freitzeit-Farmer?
Die Freizeit-Farmer bieten in Edingen-Neckarhausen und Heidelberg-Wieblingen Feldstücke zum Anbau von Gemüse an. Die Parzellen können für jeweils eine Saison entweder vorbepflanzt oder zum selbst Bepflanzen übernommen werden. Zusätzlich gibt es Miethühner, Anteile an der Obsternte und Beete im Gewächshaus. Sie stellen Gießwasser, Geräte und Beratung zur Verfügung und wollen mit ihrem Projekt Menschen den Einstieg ins naturnahe Gärtnern und die Selbstversorgung mit Obst, Gemüse und Eiern ermöglichen.
Selbstverständlich sind auch Nicht-Mitglieder des Kleingartenvereins herzlich Willkommen einzukaufen!